NHL News
Awardverleihung in Toronto (12.06.08)Es sollte die Nacht von Alexander Ovechkin werden, mit insgesamt 4 Awards (der Hart Memorial Trophy , Lester B. Pearson Award (MVP Spieler), Art Ross Trophy (meisten Scorerpunkte) und der Maurice Richard Trophy (bester Torschütze) war er der strahlende Sieger der letzen Nacht in Nacht in der ostkanadischen Metropole Toronto stattgefundenen Awardverleihung (bester Spieler)....
Weiter lesen
Red Wings holen Stanley Cup nach Detroit (04.06.08)
Die Detroit Red Wings haben zum elften Mal den Stanley Cup gewonnen. Im sechsten Finale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL reichte ein 3:2 bei den Pittsburgh Penguins.
Weiter lesen
Pittsburgh Penguins holen in Spiel 5 auf (02.06.08)
In einem aufreibenen Spiel gelang es den Penguins den Abstand zu Detroit zu verkürzen. Das fünfte Spiel der Stanley Cup Finals zwischen den Detroit Red Wings und den Pittsburgh Penguins war nichts für schwache Nerven. Die Detroit Red Wings haben in der NHL ihren ersten Matchball zum Gewinn des Stanley Cups vergeben. Das beste Team der Vorrunde verlor das fünfte Finalspiel gegen die Pittsburgh Penguins nach der dritten Verlängerung mit 3:4. Damit steht es in der Finalserie nur noch 3:2 für Detroit.
Im ersten Drittel schoss Marian Hossa in der 08:37 Minute das Führungstor (Assists: Sidney Crosby and Pascal Dupuis) Sie gingen mit 2:0, dank Adam Hall (14:41) in die Drittelpause. Im zweiten Drittel gelang es Detroit einen Anschlußtreffer zu plazieren in der 2:54 Minute von Darren Helm (Assists: Kirk Maltby...
Weiter lesen
Detroit fehlt nur noch ein Sieg (31.05.08)
Die Detroit Red Wings stehen kurz vor ihrem elften Stanley Cup-Triumph. Sie knackten als erste Mannschaft in den diesjährigen Play-Offs die Heimserie der Pittsburgh Penguins und führen nun mit 3:1-Siegen.
Die Detroit Red Wings sind auf dem besten Wege, zum ersten Mal seit 2002 den Stanley Cup in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zu gewinnen. Spiel Nummer vier begann allerdings optimal für die Gastgeber aus Pittsburgh. Im Powerplay sorgte der Slowake Marian Hossa schon nach drei Minuten für die Führung der "Pens". Er verwertete einen Abpraller, nachdem Wings-Keeper Osgood einen Schuss von Gonchar nicht unter Kontrolle bringen konnte. Hossas 10. Play-Off-Treffer beflügelte die unter Zugzwang stehenden Pittsburgher. Nur zwei Minuten später traf der Slowake dann mit der Rückhand nur die Querlatte des Detroit-Gehäuses...
Weiter lesen
Dank Crosby erlebt die NHL eine TV-Renaissance (30.05.08)
Nach Spiel drei, ein wahrer Knüller, gehen die Lobeshymnen auf das Stanley-Cup-Finale weiter. Bei den TV-Quoten gibt es exorbitante Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr. Und auch die Bürgermeister haben sich im Kampf um den Titel „Hockeytown“ jetzt eingeschaltet.
Spiel drei zwischen den Detroit Red Wings und den Pittsburgh Penguins, das 3:2 an die Mannen aus der Stahlstadt ging, hatte alles, was Eishockey zu bieten hat. Harte Action, Tore, Dramatik und Stars des Sports in Hochform.
„Das war genau das, was man vor dieser Finalpaarung erwartet hat“, meinte auch der unterlegene Wings-Center Kris Draper. „Das Spiel wurde dem Hype absolut gerecht.“ ...
Weiter lesen
NHL-Auszeichnungen für Superstar Owetschkin (29.05.08)
Knapp zwei Wochen nach dem Gewinn des Weltmeistertitels darf sich der russische Starstürmer Alexander Owetschkin über zwei weitere Pokale freuen. Der Angreifer der Washington Capitals wird von der nordamerikanischen Profiliga NHL als bester Torschütze und Topscorer ausgezeichnet. Der 22-Jährige erhält für seine Leistungen die Maurice-Richard- und Art-Ross-Trophy.
Mit 112 Punkten wird Owetschkin als Topscorer Nachfolger das kanadischen Jungstars Sidney Crosby, der im vergangenen Jahr die Nase vorn hatte und zusätzlich als wertvollster Spieler ausgezeichnet worden war. Auch für die Vergabe der Hart-Trophy, die an den MVP geht, ist Owetschkin in diesem Jahr der Favorit.
Mit 65 Saisontoren verwies Owetschkin seinen Landsmann Ilja Kowaltschuk (52) und Jarome Iginla (50) klar auf die Plätze. Der Capitals-Stürmer erzielte die beste Ausbeute seit der Saison 1995/96, als Mario Lemieux 69 Mal ins Schwarze getroffen hatte.
Canucks-Verteidiger Bourdon tödlich verunglückt (29.05.08)
Luc Bourdon, kanadischer NHL-Verteidiger bei den Vancouver Canucks, ist im Alter von erst 21 Jahren bei einem Verkehrsunfall in der kanadischen Provinz New Brunswick ums Leben gekommen. Bourdon, der im NHL-Draft von 2005 als Overall-Nummer 10 gezogen worden war, stiess als Motorradfahrer mit einem Lastwagen zusammen.
Mit Crosbys Treffer kam die Hoffnung (28.05.08)
Detroit verabsäumt in Spiel drei der Finals eine Vorentscheidung. Pittsburgh feiert dank eines groß aufspielenden Sidney Crosbys den ersten Sieg in der Best-of-seven-Serie.
Key player, wie Sidney Crosby einer ist, sind da, um Spiele zu entscheiden. In der Mellon Arena zu Pittsburgh war es dem Penguins-Star vorbehalten, das dritte Spiel der Stanley-Cup-Finals entscheidend zu prägen. Seine beiden Tore vor einer Kulisse von über 17.000 Fans ebneten den Weg zum 3:2-Sieg der Pens...
Weiter lesen
Red Wings führen 2:0 (26.05.08)
Detroit gewinnt auch das zweite Spiel der Stanley Cup Finals gegen die Pittsburgh Penguins ohne Gegentreffer. Mann der Finalserie ist bisher Red Wings Keeper Chris Osgood.
Dass man für einen Sieg im großen Showdown der NHL vor allem auf einen starken Rückhalt bauen muss, ist bekannt. Mit Goalkeeper Chris Osgood haben die Detroit Red Wings einen solchen in ihren Reihen. Dem 35-jährige Kanadier gelang bereits sein dreizehntes "Post Season Shutout"...
Weiter lesen
Giftpfeile aus Pittsburgh (26.05.08)
Nach langen Jahren der medialen Bedeutungslosigkeit entfacht das Stanley-Cup-Matchup Red Wings vs. Penguins wieder so richtig Feuer und Begeisterung. Derzeit macht vor allem ein offensiver Artikel eines Journalisten aus Pittsburgh Wind, während Detroit mit den Terminbüros von NHL und NBA hadert.
Das von Medien so getaufte „Traumfinale“ zwischen den Detroit Red Wings und den Pittsburgh Penguins ist um eine weitere Facette reicher. Nach dem ersten Spiel der Serie, das die Wings am Samstag deutlich mit 4:0 für sich entschieden, kommt nun eine kleine, aber feine Rivalität zwischen den beiden Städten zum Vorschein und heizt die Atmosphäre zusätzlich an.
Den Stein ins Rollen gebracht hat der Journalist Gene Collier von der Pittsburgh Post-Gazette, der Detroit in einer aktuellen Kolumne den Spitznamen „Hockeytown“ abspricht. Dieser, muss man wissen, ist seit einer Marketing-Kampagne 1996 mittlerweile fast so berühmt wie die wesentlich älteren Detroit-Labels „Motor City“ und „Motown“...
Weiter lesen
Alarmstufe Rot (24.05.08)
Mit einem klaren 4:0-Sieg im Eröffnungsspiel machte Detroit den ersten Schritt in Richtung Stanley Cup. Die unerfahrenen Penguins mussten Lehrgeld zahlen.
„Es war unsere schlechteste Leistung in den ganzen Playoffs“, erklärte Pittsburgh-Coach Michel Therrien nach der 0:4-Schlappe im Eröffnungsspiel der Stanley-Cup-Finals. Zu denken sollte den jungen Penguins weniger die Tatsache einer Niederlage beim besten Team der abgelaufenen Regular Season geben, sondern viel mehr die Art und Weise, wie diese zu Stande kam...
Weiter lesen
Duell der Gegensätze (23.05.08)
Wenn ab Samstag Pittsburgh und Detroit im Finale um den Stanley Cup aufeinander treffen, ist das viel mehr als ein Duell zwischen Eastern und Western Conference - es ist ein Kampf zwischen Alt und Jung, zwischen Veteranen und Jungspunden. Ein Kampf, den es in dieser Konstellation noch nie zuvor gab.
Nachher will es ja immer jeder gewusst haben. Das Finale zwischen den Pittsburgh Penguins und den Detroit Red Wings dürfte eigentlich niemanden so wirklich überraschen. Detroit war einmal mehr stärkste Kraft im Westen, während sich die Penguins in der Eastern Conference als gereiftes Team präsentiert haben.
Seit 2001 gab es kein Stanley-Cup-Finale zwischen höher gesetzten Teams mehr. Damals trafen die New Jersey Devils auf Colorado, die Avalanche gewann die Serie in sieben Spielen. Auch heuer spricht vieles für eine Finalserie, die sich über die volle Distanz erstrecken wird. Das Playoff-erfahrene Detroit gegen ein durch und durch verjüngtes Penguins-Team – das ist der Kampf der Generationen. ...
Weiter lesen