• Home
    • Mitglied
    • Kontakt
    • Gästebuch
    • Altes Gästebuch
  • News
    • Presse Saison
    • News Sommer
    • Aktion Scorpions
    • Scorps News
    • Presse
    • Tabelle 08/09
  • Scorps Infos
    • Scorps Aus?
    • Tabell09/10
    • T.Vikingstad
    • Travis Scott
    • Spielplan
    • Kader
    • Verträge
    • Pokal
    • Saison 07/08
    • Tabelle 07/08
    • Vereinsporträt
    • Brad Tapper
    • Paul Mara
    • Trevor Kidd
  • Multimedia
    • H u. Wallpaper
    • BilderPlayOff
    • Neue Bilder
    • Ältere Bilder
    • Wallpaper2009
    • Wallpaper2008
    • Wallpaper
    • Umfragen
    • Video's
    • Wallpaper NHL
    • Kunst
  • Sonstiges
    • Fußball Wall
    • Links
    • NHL Links
    • Victoria Cup
    • Spieler Seiten
    • DEL Links
    • Fanclubs
    • Blog
    • Fanseiten
    • Robert Enke

Listinus Toplisten


Portfolio
Fotografien der New York RangersArtDesignPhoto - WebdesignSportfotografie



ArtWebo
Mehr als ein WebdesignArtWebo - WebdesignWebdesign, mehr als nur ein Design,
durchdacht und individuell für sie gemacht!


Hannover Scorpions

Hannover Web




Finaleeeeeeee - Video vom Halbfinale, klick auf das Play Off Symbole


Finaleeeeeeee - Video vom Halbfinale

fanclub hannover scorpions news bilder wallpaper home gästebuch scorps presse tabelle spielplan umfragen video nhl links seiten blog
kontaktlinsen

Eishockey Hannover Scorpions - Bilder - Wallpaper - News

  • Home
  • Mitglied
  • News
  • Tabelle DEL
  • Rückblick Tabelle
  • Vereinsporträt
  • Verträge
  • Leonard Soccio
  • Zach u. Shanahan
  • Trevor Kidd
  • Wir sind Stolz
  • Rueckblick 2007/08
  • NHL
  • Bilder
  • Wallpaper Scorpions
  • Gästebuch
  • Forum
  • Partnerseiten
  • Videos Eishockey
  • Eure Links
  • Umfragen
  • Impressum
  • Multimedea
  • International
  • Info Scorpions
  • anleitung

Verträge


Aktueller Kader der Saison 2009/10
 



Torhüter
Nr.   Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
31 Ungarn Levente Szuper 11. Juni 1980 Budapest, Ungarn 2009 Alba Volán Székesfehérvár
35 Deutschland Youri Ziffzer FL 21. August 1986 Singapur 2009 Eisbären Berlin
    Youri Ziffer
 
       Hannover Indians ausgeliehen
50 Ungarn Travis Scott 14. September 1975 Kanata, Ontario, Kanada 2009 EC KAC
Verteidiger
Nr.   Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
6 USA Aris Brimanis 14. März 1972 Shaker Heights, Ohio, USA 2007 Kloten Flyers
7 Deutschland Sascha Goc – A 14. April 1979 Calw, Deutschland 2005 Adler Mannheim
43 Deutschland Rainer-Georg Köttstorfer 2. August 1981 Rosenheim, Deutschland 2007 Krefeld Pinguine
55 Deutschland Patrick Köppchen – A 21. Juni 1980 Berlin, Deutschland 2004 Hamburg Freezers
77 Deutschland Nikolai Goc FL 17. Juni 1986 Calw, Deutschland 2006 Wölfe Freiburg
96 Deutschland Andy Reiss FL 17. Mai 1986 Hannover, Deutschland 2004 Oshawa Generals
Angreifer
Nr.   Name Pos Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
9 Tschechien-Deutschland Thomas Dolak LW 25. März 1979 Zlín, Tschechoslowakei 2003 Hamburg Freezers
12 Kanada Chris Herperger C 24. Februar 1974 Esterhazy, Saskatchewan, Kanada 2007 Kloten Flyers
14 Slowakei Martin Hlinka C 25. September 1976 Bratislava, Tschechoslowakei 2006 Kassel Huskies
15 Kanada-Deutschland Garrett Festerling LW 3. März 1986 Quesnel, British Columbia, Kanada 2008 EV Füssen
16 Deutschland Thomas Holzmann FL LW 17. Juli 1987 Buchloe, Deutschland 2008 ESV Kaufbeuren
17 Deutschland Nikolaus Mondt C 9. August 1978 Düsseldorf, Deutschland 2006 Kölner Haie
22 Kanada Ben Cottreau LW 4. April 1985 Toronto, Ontario, Kanada 2009 Landshut Cannibals
29 Norwegen Tore Vikingstad C 8. Oktober 1975 Trondheim, Norwegen 2008 DEG Metro Stars
34 Kanada Matt Dzieduszycki C 8. April 1980 Mississauga, Ontario, Kanada 2007 Füchse Duisburg
37 Deutschland Tino Boos C 10. April 1975 Düsseldorf, Deutschland 2007 Kölner Haie
47 Kanada Adam Mitchell RW 4. Dezember 1982 Port Elgin, Ontario, Kanada 2007 EV Landsberg 2000
49 Deutschland Klaus Kathan LW 7. Januar 1977 Bad Tölz, Deutschland 2008 DEG Metro Stars
52 Kasachstan-Deutschland Sachar Blank FL LW 10. Juli 1985 Qaraghandy, Kasachische SSR 2007 Adler Mannheim
53 Russland-Deutschland Sergei Janzen FL LW 18. Februar 1987 Jarowoje, Russische SFSR 2006 REV Bremerhaven
Offizielle
Tätigkeit   Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
Trainer Deutschland Hans Zach 30. März 1949 Bad Tölz, Deutschland 2006 Kölner Haie
Assistent Deutschland Christian Künast 7. März 1971 Landshut, Deutschland 2004 Hamburg Freezers

Vertragsverlängerung 2010:

Mit den Vertragsverlängerungen von Verteidiger Patrick Köppchen und Stürmer Martin Hlinka gelang am heutigen Mittwoch ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung. Sowohl Köppchen, der bereits seit der Saison 2004/2005 seine Schlittschuhe für die Hannover Scorpions schnürt, als auch Hlinka, verlängerten ihre Verträge vorzeitig um zwei weitere Spielzeiten bis 2012. Köppchen ist in Hannover zu einer Führungspersönlichkeit gereift und als einer der drei Kapitäne absoluter Leistungsträger, Hlinka besticht durch seinen unermüdlichen Einsatz und die Tatsache, keinen Puck verloren zu geben.


Nach Tore Vikingstad in der vergangenen Woche hat nun auch dessen Sturmpartner Klaus Kathan seinen Vertrag bei den Hannover Scorpions um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2010/2011 verlängert.

Scorpions behalten André Reiss. Der 23-Jährige erhält einen Vertrag über drei weitere Jahre (2013) – eine Laufzeit, die im Eishockey eher ungewöhnlich lang ist.

Eishockey-Profi Nikolai Goc (23) hat seinen Vertrag bei den Hannover Scorpions am Mittwoch um drei Jahre bis 2013 verlängert. Der jüngste der drei Goc-Brüder spielt seit der Saison 2006/07 für den DEL-Club. Am Vortag hatte bereits Nationalspieler André Reiss bei den Niedersachsen bis 2013 unterschrieben.


Weitere bedeutende (ehemalige) Spieler 

(Teamzugehörigkeit und Position in Klammern)


  • Norwegen Tore Vikingstad
    (seit 2008, Sturm)
Der Norweger spielte sieben Jahre für die DEG Metro Stars und wurde 2005 gemeinsam mit Dave McLlwain Topscorer der Saison 2005/06. Des Weiteren nahm er mit der norwegischen Nationalmannschaft an insgesamt drei Weltmeisterschaften teil.
  • Deutschland Sascha Goc
    (seit 2005, Verteidigung)
Goc absolvierte 22 Spiele in der NHL für die New Jersey Devils und die Tampa Bay Lightning und zudem über 300 DEL-Spiele, in denen er 116 Scorerpunkte erzielen konnte. Er ist der ältere Bruder des aktuell bei den San Jose Sharks unter Vertrag stehenden Marcel Goc.
  • Kanada/Deutschland Wallace Schreiber
    (1999–2003, Sturm)
Der Angreifer nahm mit der kanadischen Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen 1994 teil und gewann dabei die Silbermedaille. Zudem absolvierte er 41 NHL-Spiele für die Minnesota North Stars.
  • Kanada Dan Lambert
    (2004-2009, Verteidigung)
Lambert ist ehemaliger NHL-Spieler und ging dort unter anderem für die Quebec Nordiques aufs Eis. Der Verteidiger wurde 2003 Deutscher Meister mit den Krefeld Pinguinen und gewann zudem die Goldmedaille mit der kanadischen Nationalmannschaft bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1991.
  • Kanada Mark Pederson
    (2001–2002, Sturm)
Der Kanadier wurde währen des NHL Entry Draft 1986 in der ersten Runde an insgesamt 15. Stelle ausgewählt und spielte anschließend für mehrere NHL-Teams, darunter für die Montreal Canadiens und die Detroit Red Wings.
  • Kanada Trevor Kidd
    (2005–2006, Tor)
Kidd kam auf insgesamt 397 NHL-Einsätze, unter anderem für die Calgary Flames und die Florida Panthers. Der Torhüter beendete seine Karriere im Jahr 2006 nach dem Halbfinaleinzug mit den Scorpions und führt nun das Unternehmen „Mountain Bean Coffee Co“.
  • Kanada Paul Mara
    (2004–2005, Verteidigung)
Der Kanadier spielte während des NHL-Lockout 2004 bei den Scorpions und stand unter anderem bei den Tampa Bay Lightning und den Phoenix Coyotes unter Vertrag. Aktuell geht er für die New York Rangers in der NHL aufs Eis.
  • Tschechien/Deutschland Robert Hock
    (2004–2006, Sturm)
Der gebürtige Tscheche erreichte mit den Hannover Scorpions in der Saison 2005/06 das Play-Off Halbfinale. Mit 87 Scorerpunkten in 56 Spielen wurde er im Jahr 2008 Topscorer der DEL vor dem Berliner Steve Walker. Aktuell spielt er für den Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters.
  • Kanada Gary Leeman
    (1997–1999, Verteidigung)
Leeman war langjähriger NHL-Spieler und stand dort unter anderem für die Toronto Maple Leafs auf dem Eis. In der Spielzeit 1989/90 war der Kanadier Topscorer seines Teams und wurde für das NHL All-Star Game 1989 nominiert. In 54 Spielen erzielte der Abwehrspieler 56 Scorerpunkte für die Scorpions, bei denen er nach der Saison 1998/99 seine Eishockeykarriere beendete.
  • Kanada Todd Simpson
    (2006–2007, Verteidigung)
Der Kanadier spielte in seiner Karriere unter anderem für die Mighty Ducks of Anaheim, die Chicago Blackhawks und die Montreal Canadiens. Im Jahr 2007 beendete er seine Karriere nach einer Spielzeit bei den Scorpions.
  • Kanada Todd Warriner
    (2005–2007, Sturm)
Der Angreifer stand mehrmals im Kader der kanadischen Nationalmannschaft, mit der er bei den Olympischen Winterspielen 1994 die Silbermedaille gewinnen konnte. Mit den Kölner Haien erreichte Warriner im Jahr 2007 das Play-off-Finale.

Ab sofort sind Play Off Ticktets erhältlich, mehr dazu unter
hannoverscorpions.de



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden